Cipolle Rosse in Agrodolce
Rite Zwiebeln eingelegt in Agrodolce, süss-sauer. Sie sind ein regelrechter Klassiker und eignen sich perfekt zum Apéro, zu Käse oder auf die Pizza.
Produktinfo
Dieses Produkt stellt die perfekte Kombination aus einfachen Zutaten und vollem Geschmack dar.
Die Zwiebel, die seit jeher als eines der einfachsten Gemüsesorten in Italien gilt, wird durch ein einfaches Rezept verfeinert, das ihr dank der Verwendung weniger Zutaten einen delikaten Geschmack verleiht, der sich hervorragend zu verschiedenen Gerichten eignet.
Die Cipolle Rosse in Agrodolce eignen sich hervorragend zu rotem Fleisch, vor allem zu Braten und Aufschnitt, oder als Aperitif in Kombination mit gereiftem oder würzigem Käse. Natürlich können die in süss-sauer eingelegten Zwiebeln auch zum Raclette vernascht oder auf die Pizza gegeben werden.
Produzent
Antonietta führt diesen kleinen Familienbetrieb in Cercemaggiore, ein Dorf auf einer schönen Terrasse in der Berglandschaft Matese. Ein Ort, der reich an Geschichte und Kultur ist. Das Ziel von Antonietta ist es, durch eine Auswahl traditioneller Rezepte die antiken Geschmäcker der typischen Küche der Region Molise wieder aufleben zu lassen.
In jedem ihrer Produkte wird Echtheit und Qualität vereint, ohne dabei die Fülle des Geschmacks zu vernachlässigen, der Sie bei jeder Kostprobe überraschen wird. Mit ihren Produkten will Antonietta Sie einfach glücklich machen. Und das kann nur jemand, der dieses Glück bereits in sich trägt. Wie bei Antonietta.
Region
Die gebirgige und dünn besiedelte Region Molise ist erst seit 1963 als eigenständige Region anerkannt. Davor war Molise eine isolierte Provinz der Abruzzen. Die Molise beherbergt wunderschöne Abteien, Kirchen und Schlösser sowie beeindruckende antike Ruinen abseits der Touristenpfade.
Die Molise ist die angestammte Heimat der Samniten - ein wildes, kriegerisches Volk, das regelmäßig die römischen Legionen besiegte. Im Laufe der Zeit gingen die Samniten jedoch in der römischen Kultur auf, aber die heftigen Kämpfe zwischen ihnen sind noch heute in Erinnerung. Die Molise erhielt ihren Namen nach dem Untergang Roms, als sich Einheimische, eindringende Langobarden und abenteuerlustige Normannen um die Region stritten. Molise war sowohl der Name einer Burg als auch der Name einer lokalen Kriegsherrenfamilie.
Heute gilt Molise mit knapp über 300'000 Einwohnern als zweitkleinste Region Italiens. Die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur charakterisieren diese naturbelassene Gegend mit vielen kleinen Dörfern auf den Hügelzügen.